Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Beratungsverlauf

So verläuft eine Beratung

Anfrage

Sie rufen uns an (Tel. 06021/392116) oder schreiben uns (gemeindeberatung@bistum-wuerzburg.de).

Nach diesem Erstkontakt und dem offiziellen Antrag vereinbaren wir ein Gespräch vor Ort.

Erstgespräch

Wir klären mit Ihnen vor Ort, welche Inhalte und Ziele Sie mithilfe des Beratungsprozesses erreichen wollen, auch wer die Beteiligten sind.

Vereinbarung

Das Beraterteam trifft mit Ihnen eine Vereinbarung über Ziele, Form und Dauer der Beratung.

Kosten

Den Hauptteil der Beratungskosten trägt die Diözese Würzburg. Ihnen wird ein Eigenanteil in Rechnung gestellt. Dieser wird im Antrag benannt.

Beratungsprozess

In der Regel werden Sie von zwei Berater*innen begleitet. Sie unterliegen in Bezug auf den Beratungsprozess und die beteiligten Personen der Schweigepflicht.

Auswertung

Die Beratung wird je nach Vereinbarung zumeist mit einer gemeinsamen Auswertung beendet.

Kirchliche Organisationsberatung

  • ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Einrichtungen, Pfarreien(gemeinschaften), Pastorale Räume, Dekanate, Organisationen, Verbände und Gremien in der Diözese Würzburg,
  • steht sowohl Führungskräften als auch Gruppen und Teams von haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeiter-*innen zur Verfügung,
  • arbeitet nach anerkannten Standards kirchlicher Organistationsberatung und systemischer Organisationsentwicklung,

Gemeindeberatung als geistlicher Prozess

  • Gemeindeberatung ist immer auch ein geistlicher Prozess. Für uns gehören das „Organisationale“ und das „Spirituelle“ der Kirche untrennbar zusammen. 

Wie Gemeindeberatung arbeitet...

... erfahren Sie zusammengefasst in einer Präsentation von Dr. Klaus Roos.